Antiviraler Balsam mit Grüntee und den hochwertigen Fettsäuren von Nachtkerzenöl, Sojaöl und Jojobaöl. Sheabutter und Vitamin E runden diesen wertvollen Pflegebalsam ab.
Er eignet sich hervorragend zur unterstützenden Behandlung von
- Immer wiederkehrenden Fieberbläschen (Herpes)
- Alle Formen von Warzen
Der Balsam ist ein reines Bio-Produkt ohne Konservierungsmittel und ohne chemische Zusätze.
Allgemeines zu Warzen:
Warzen sind meist auf eine Infektion mit einem Papillomvirus zurückzuführen. Ungefährlich aber lästig sitzen sie leicht erhaben oder flach auf der Haut. Da sich die Warzen gern vermehren oder auf andere Leute weiter gegeben werden können, macht eine Behandlung durchaus Sinn. Die klassischen Verätzungs- oder Vereisungsmittel helfen gut - die Rückfallquote ist jedoch relativ hoch. Daher unterstützen wir diese Behandlungsmethoden sehr erfolgreich mit unserem
spagyrischen Warzenspray. Die Mischung ist antiviral und unterstützt das Immunsystem, damit nach erfolgreicher Entfernung der Warzen die Rückfallquote tief bleibt. Der Spray wird innerlich und äusserlich angewendet. Warzen im Intimbereich sind sehr hartnäckig und dürfen nicht selbständig verätzt werden. Der Viruderm Balsam mit Grüntee wirkt fantastisch, sanft und darf auch im Genitalbereich angewendet werden.
Allgemeines zu Herpes:
Die Fieberblasen werden im Volksmund oft schlichtweg als «Herpes» bezeichnet. Die Bildung von Lippenbläschen sind in der Regel ein Ausbruch von Herpes simplex Viren. Unter dem Begriff «Herpes» können sich noch zahlreiche andere Viren mit anderen Folgen verbergen. Herpes bricht nicht nur um den Mund aus, sondern kann sich auch am Auge und an den Genitalien zeigen und kann dementsprechend sehr leicht (z.B. durch Sexualkontakte) übertragen werden. Herpes am Auge oder in den Genitalien gehört zwingend in ärztliche Abklärung. Die Behandlung einer Herpesinfektion um den Mund konzentriert sich auf eine antivirale Behandlung innerlich mit einer
spagyrischen Mischung in Kombination mit L-Lysin (Aminosäure). Der spagyrische Spray enthält Melisse, Ringelblumen und Thuja und wird so früh wie möglich bis zur kompletten Abheilung angewendet. Äusserlich bewährt sich der Viruderm Balsam mit Grüntee und Nachtkerzenöl.