Anzuwenden bei den bekannten, bläschenartigen Hautveränderungen im Mundwinkelbereich.
Die Fieberblasen werden im Volksmund oft schlichtweg als «Herpes» bezeichnet. Die Bildung von Lippenbläschen sind in der Regel ein Ausbruch von Herpes simplex Viren. Unter dem Begriff «Herpes» können sich noch zahlreiche andere Viren mit anderen Folgen verbergen. Herpes bricht nicht nur um den Mund aus, sondern kann sich auch am Auge und in den Genitalien zeigen und kann dementsprechend sehr leicht (z.B. durch Sexualkontakte) übertragen werden. Herpes am Auge oder in den Genitalien gehören zwingend in ärztliche Abklärung.
Die Behandlung einer Herpesinfektion um den Mund konzentriert sich auf eine antivirale Behandlung innerlich mit dieser spagyrischen Mischung in Kombination mit L-Lysin (Aminosäure). Der spagyrische Spray enthält Melisse, Ringelblumen und Thuja und wird so früh wie möglich bis zur kompletten Abheilung angewendet. Äusserlich bewährt sich unser
Viruderm Balsam mit Grüntee und Nachtkerzenöl.