Rheumatische Beschwerden, Arthrose und Gicht
Schmerzende Gelenke hemmen beim Treppensteigen oder beim Sport und im Geschäft ist das Benutzen der PC-Maus mit Schmerzen verbunden. Kennen Sie das? Hier erfahren Sie, was Sie gegen diese Beschwerden tun können.
Übermässige Belastung, Fehlhaltungen und zunehmendes Alter nutzen die Gelenke übermässig ab, zudem leiden auch Muskulatur und Sehnen darunter. Die Folge davon sind Schmerzen und Entzündungen.
Von welchen Beschwerden sprechen wir? Von Rheuma!
Von diesen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sind 20% der Schweizer Bevölkerung betroffen. Rheuma gilt als Volkskrankheit Nummer eins. Aber was genau ist Rheuma überhaupt?
Das Wort stammt aus dem Griechischen und meint so viel wie «ziehender, reissender Schmerz». Rheuma ist ein Sammelbegriff für die Erkrankungen an Rücken, Gelenken, Knochen und dem restlichen Bewegungsapparat (Muskeln, Bänder und Sehnen). Rheumatische Erkrankungen lassen sich in vier Gruppen einteilen:
- Abnutzung von Gelenken – zum Beispiel Arthrosen an Knie, Hüfte, Fingern oder Ellenbogen
- Entzündungen von Gelenken – zum Beispiel Arthritis, Polyarthritis und Morbus Bechterew
- Weichteilerkrankungen - zum Beispiel Muskel- und Sehnenentzündungen, Bindegewebserkrankungen und Fibromyalgie
- Rheumatische Symptome die als Folge anderer Erkrankungen auftreten – zum Beispiel Gicht
![](images/image/ArtiMusc_Kapseln-min.jpg)
ArtiMusc Gelenkvital Kapseln
Sie enthalten eine hervorragend kombinierte Zusammensetzung, welche es so noch nicht auf dem Markt gab. Sie haben eine Dreifachwirkung: Einerseits erreichen wir eine Mehrproduktion von Gelenkschmiere und damit eine Regeneration des Knorpels. Andererseits werden aktive Entzündungen bekämpft oder deren Entstehung verhindert. Zudem remineralisieren die ArtiMusc Gelenkvital Kapseln die Knochen. Die Wirkstoffe lassen sich für Beschwerden an Gelenken, wie zum Beispiel Arthrose und Arthritis und auch für deren Prophylaxe einsetzen.
![](images/image/ArtiMusc_Elixier-min.jpg)
ArtiMusc Gelenk-Elixier
Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke, Sehnen und Bänder. Die einmalige Zusammensetzung enthält Kollagen, MSM (Methylsulfonylmethan), Bambus-Extrakt und Schüsslersalze. ArtiMusc Gelenkelixier ist ein wohlschmeckendes Trink-Konzentrat, welches 1 bis 2x pro Tag mit einem Messbecher eingenommen wird. Das Elixier kann alleine angewendet werden oder in Kombination mit den Arti-Musc Gelenkvital Kapseln. Diese Kombination ergänzt sich perfekt und ist ideal bei akuten und starken Beschwerden. Das Aroma bildet ein natürliches, bekömmliches Heidelbeer-Extraxt.
![](images/image/ArtiMusc_Gel-min.jpg)
Äusserlich anzuwendende Produkte
Unsere äusserlich anzuwendende ArtiMusc Produkte-Linie umfasst bereits eine ganze Palette an Produkten. Begonnen haben wir mit unserem Gel, welcher nach wie vor das meistverkaufte Muskel- und Gelenkegel ist. Die äusserliche Anwendung bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Arthrose, Rückenschmerzen, etc. ist nicht zu unterschätzen. Mit Bädern, Gels oder Sprays lösen wir die chronischen Probleme in der Regel nicht abschliessend, jedoch haben sie eine schnelle, zuverlässige, schmerzstillende Wirkung und das kann helfen, mit weniger Schmerzmitteln durch den Tag zu kommen.
Teufelskralle Kapseln
Die Kultivierung der Teufelskralle ausserhalb Afrikas scheint sehr schwierig zu sein. Daher wird sämtliches Pflanzenmaterial heute aus Wildsammlungen importiert. Dies hat dazu geführt, dass die wildwachsenden Bestände stark bedroht sind. Zum Glück wird heute auf einen schonenden Umgang geachtet: Man ist dazu übergegangen, die Hauptwurzeln in der Erde zu belassen und nur die v
![](images/image/Teufelskralle_Kapseln-min.jpg)
Krillöl Kapseln
Der Krill gehört zu den garnelenähnlichen Krebstieren und dort in die Ordnung der Leuchtkrebse. In den Augenstielen und am Körper verteilt besitzt er zehn Leuchtorgane. Daher nennt man den Krill auch Leuchtgarnele.
![](images/image/Krillöl_Kapseln-min.jpg)
Basenvital Stoffwechselsalz
Der Säure- und Basenhaushalt und die allgemeine Übersäurerung sind ein grosses Thema im Gesundheitsbereich. Die Folgen einer chronischen Übersäuerung zeigen sich nicht erst im Alter. Bereits junge Erwachsene
![](images/image/Basenvital_Tabletten-min.jpg)
Tipps bei Gelenkschmerzen
Nebst den beschriebenen, naturheilkundlichen Massnahmen, gibt es eine Reihe an Tipps, welche man sehr gut selber umsetzen kann:
- Bauen Sie Übergewicht ab. Jedes überschüssige Kilo belastet die Gelenke zusätzlich - sie verschleissen schneller, was dann unweigerlich zu Gelenkschmerzen führt.
- Machen Sie regelmässig Ausdauertraining, um Muskeln und Gelenkknorpel zu stärken. Besonders gelenkschonend sind zum Beispiel Schwimmen und Radfahren.
- Auch regelmässiges Krafttraining (wie Gewichtheben und Seilspringen) ist empfehlenswert. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Trainer oder Sportarzt ein ausgewogenes Trainingsprogramm entwickeln, das alle Muskeln gleichermassen stärkt.
- Legen Sie beim Sport genügend Pausen ein.
- Vermeiden Sie einseitige Belastungen wie das Tragen schwerer Schultertaschen.
- Reduzieren Sie psychischen Stress - seelische Belastungen können sich auch in Form von Gelenkschmerzen äussern. Sorgen Sie deshalb für genügend Ausgleich.
- Bei aktivierten Beschwerden (Entzündungen) helfen feuchte und kühlende Umschläge (zum Beispiel Quarkwickel).
- Sind Schmerzen, Rötung und Schwellung abgeklungen, geht es darum, einer erneuten Aktivierung der Gelenkbeschwerden vorzubeugen. Dabei hilft ausreichend Schlaf auf einer orthopädischen Matratze (z.Bsp. Elsa), wobei sich die Muskeln entspannen und Wirbelsäule und Gelenke entlastet werden.
- Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen in unveränderter Position.
- Gelenkschmerzen ohne Entzündung lassen sich durch Wärme (Fango, Salben) lindern.